Verwertetes Altbrot – wir geben unserem Brot eine zweite Chance

Durch unser nachhaltiges Projekt „Flasche statt Tonne“ setzen wir ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und kreieren aus altbackenem Brot nachhaltige Produkte in Flaschenform.

Bereits Anfang 2016 starteten wir mit der Entwicklung unseres ersten nachhaltigen Getränks aus Brot von gestern – dem „Baker’s Bread Ale“, ein Bier gebraut aus Brot. Dabei ersetzen die Backwaren ein Drittel des Braumalzes. Der „Nachteil“: Für das nachhaltige Bier kann ausschließlich Weißbrot wiederverwertet werden.

Etwa zeitgleich wurde unsere erste nachhaltige Spirituose kreiert – unser Herr Friedrich Gin. In 400 Flaschen stecken 1.000 kg Brot von gestern, das in einem aufwendigen Verfahren verzuckert und vergoren wird. Dabei kann sowohl Weiß- als auch Schwarzbrot verwertet werden.

Es folgten weitere Spirituosen wie Frau Rosis Ansatz und Thereses Eier- und Schokolikör. 2019 sind wir sogar noch einen Schritt weiter gegangen und haben unsere eigene Brennerei gebaut. Dadurch kann Brot aus Ausschussware und Fehlproduktion nun direkt im Haus weiterverarbeitet werden. Ziel der neuen Destillationsanlage ist es, Altbrot restlos zu verwerten, daraus nachhaltige neue Produkte zu entwickeln und diese erfolgreich am Markt einzuführen.

Im Zuge der Corona-Krise wurde in unserer hauseigenen Brennerei sogar Desinfektionsmittel hergestellt. Auch dadurch konnte einiges an Brot verwertet werden.

Mittlerweile konnte jede Menge Brot vor der Tonne gerettet werden. Doch wie viel eigentlich genau? Wir haben noch einmal nachgerechnet.

Baker’s Bread Ale: 1.000 Kilogramm
Herr Friedrich Gin: 60.000 Kilogramm
Frau Rosis Ansatzschnaps: 15.000 Kilogramm
Thereses Liköre: 4.000 Kilogramm
Desinfektionsmittel: 20.000 Kilogramm

Summe: 100.000 Kilogramm

Stand: Mai 2020

Doch das soll noch lange nicht alles gewesen sein: Weitere nachhaltige Spirituosen sind bereits in Planung und teilweise bereits unter der Marke Brotbrand Tirol bei MPREIS erhältlich. Stay tuned und Cheers!

Altbrot

Du willst keine Neuigkeiten verpassen?

Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.