Therese Mölk bäckt nicht für die Tonne
In Österreich landet jedes fünfte Stück Brot im Abfall. Mit fünf Projekten zur Vermeidung von Lebensmittelmüll wirkt die Bäckerei Therese Mölk diesem Trend der modernen Wegwerfgesellschaft entgegen und lässt Worten Taten folgen. Die Vermeidung von Lebensmittelmüll ist seit Jahren eine zentrale Säule der Unternehmensphilosophie.
Projekt 1:
"Wir backen nicht für die Tonne" bei Baguette
Seit bereits mehreren Jahren läuft dieses Projekt bei Baguette. Also dort, wo Brot und Gebäck von Therese Mölk verkauft werden.
„Unser Ziel ist, Lebensmittelmüll zu vermeiden. Das gelingt, indem die Auswahl an Brot, Gebäck und Speisen am Ende des Tages zwar in ausreichendem Maße, aber nicht im Überfluss vorhanden ist“, erklärt Baguette Vertriebsleiterin Susanne Auer das Konzept. Jede Filiale ist mit einem Backofen ausgestattet, um das Brot nach Bedarf frisch für den Kunden backen zu können. Ein allfälliger abendlicher Überschuss wird am nächsten Tag zum halben Preis verkauft.
Darüber hinaus arbeitet Baguette schon seit Jahren eng mit den Sozialmärkten des Landes und dem Verein Vinzibus zusammen und stellt ihnen übrig gebliebenes Kleingebäck kostenlos zur Verfügung.
Die weiteren Projekte zur Lebensmittelmüllvermeidung bei Therese Mölk werden im Laufe der nächsten Wochen vorgestellt:

Du willst keine Neuigkeiten verpassen?
Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.