Weihnachtsgebäck
aus aller Welt
Vanillekipferl, Lebkuchen, Zelten – Diese Köstlichkeiten lassen wir uns in Tirol gerne zur Weihnachtszeit schmecken. Doch wie sieht es in anderen Ländern aus? Wir haben uns für euch schlau gemacht.

ÖSTERREICH
Bei uns in Österreich lässt man sich zur Weihnachtszeit vor allem Lebkuchen und Kekse schmecken. Klassisch sind hier zum Beispiel Vanillekipferl, Linzer Augen und Nussecken. Sie werden seit Generationen zur Weihnachtszeit für die ganze Familie gebacken.
Zelten: Das heimische Superfood
In Tirol ist außerdem der Zelten sehr beliebt: Das Früchtebrot hat vor allem in der ländlichen und bäuerlichen Bevölkerung eine lange und traditionsreiche Geschichte. Je wohlhabender eine Region früher war, desto üppiger waren die Zutaten des Zeltens. Zucker war unerschwinglich, deshalb versuchte man das Brot durch Früchte zu süßen. Heute wäre der Zelten in der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.
Und nicht zu vergessen: Der Christstollen. Er ist mit seiner feinen Überzuckerung ein Symbol für das in weiße Tücher gehüllte Christkind.
DEUTSCHLAND
Unsere Nachbarn in Deutschland vernaschen im Advent gerne Lebkuchen und nennen ihn oftmals liebevoll „Pfefferkuchen“. In Nürnberg werden die Lebkuchen charakteristisch mit einer Oblate und Zuckerguss gebacken.
SCHWEIZ
Die Weihnachtsguetzli in der Schweiz dürfen natürlich auch nicht fehlen: Ein typisches Schweizer Rezept beschreibt sogenannte „Mailänderli“ – ein schlichtes Gebäck mit Zitronengeschmack.
GROSSBRITANNIEN
Währenddessen liebt die Queen zu Weihnachten ihren traditionellen Christmas Pudding – eine typisch britische Spezialität. Der Pudding wird bereits einige Wochen vor Weihnachten zubereitet und vor dem Servieren gekocht. Der auf Deutsch genannte „Serviettenkloß“ mit getrockneten Früchten, Nüssen und vielem mehr wird schließlich am Tisch flambiert.

ITALIEN
In Italien feiert man Weihnachten nicht ohne Panettone: Ein Gebäck, ähnlich unserem Christstollen.
SPANIEN UND PORTUGAL
In Spanien und Portugal ist das sogenannte Quittenbrot (Dulce de membrillo) ein fester Bestandteil der Adventszeit. Dafür wird mit Zucker gesüßtes Quittenmus auf dem Backblech gedörrt, später in Rauten geschnitten und in Zucker gewendet.
NORWEGEN
Norweger haben eine ganz besondere Tradition zur Weihnachtszeit: Sie backen immer genau 7 Sorten an Weihnachtskeksen. Dazu gehören typischerweise die Goro, spezielle sehr leckere Waffeln mit Zimt und Kardamom.
FRANKREICH
Könnt ihr euch das vorstellen? In Frankreich bäckt man keine Weihnachtskekse! Dafür wird eine Art Weihnachtskuchen gezaubert, der mindestens genauso gut schmeckt: Der Bûche de Noël (Weihnachtsbaumstamm). Ein Biskuitboden wird dafür mit Schokoladen-Buttercreme bestrichen und aufgerollt. Anschließend wird die äußere Cremeschicht rillenförmig verziert, um das Aussehen der Borke nachzuahmen.
SCHWEDEN
Die Schweden backen sehr gerne ihre „Lussekatt“ (Luciakatzen). Denn jedes Jahr feiern sie am 13. Dezember „Lucia“. Das Safrangebäck hat eine typische gelbe Farbe und wird mit zwei Rosinen dekoriert.
Kennt ihr noch weitere besonderen Weihnachtsgebäcke aus aller Welt? Wir freuen uns auf euer Feedback!
Du willst keine Neuigkeiten verpassen?
Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.