Vom Lehrling zum Linienleiter:
Interview mit Wolfgang „Wolfi“ Mair

Wolfgang „Wolfi“ erzählt von seiner Zeit bei Therese Mölk, die schon im Jahr 2000 begann. Damals absolvierte er seine Bäckerlehre – noch in der alten Bäckerei. Heute ist er Linienleiter an der hochmodernen Großbrotlinie und schwärmt von den Vorzügen des Bäckerberufs.

Beschreibe deinen klassischen Arbeitstag.
Mein Tag startet eigentlich schon um 00:00 Uhr. Ich frühstücke ausgiebig, bevor meine Schicht um 01:00 Uhr Nachts beginnt. Als Erstes schaue ich auf den Produktionsplan: denn an meiner Großbrotlinie werden 25 verschiedene Brotsorten hergestellt. Beispielsweise der klassische Bio Wachauer Laib und die Butterzöpfe. Anschließend hole ich mir alle notwendigen Zutaten für das jeweilige Produkt. Zutaten wie Sauerteig und Mehl werden automatisch dosiert. Die Bäckerei Therese Mölk ist hoch modern, dennoch steckt viel Handwerk im fertigen Produkt. Ich mag das Arbeiten im Team: Als Linienleiter habe ich die Verantwortung für insgesamt 9 Mitarbeiter. Gemeinsam kneten, tauchen und wirken wir die Teige, bevor sie anschließend für mehrere Stunden in die Langzeitführungszellen gehen. Mein Arbeitstag endet um 09:00 Uhr. Dann lege ich mich für ein paar Stunden schlafen und genieße anschließend meine Freizeit.

Wolltest du schon immer Bäcker werden?
Ja, es war immer schon mein Wunsch Bäcker zu werden, weil ich gerne in der Nacht arbeite. Ich genieße es sehr, untertags frei zu haben! Deshalb habe ich mich im Jahr 2000 auch für die Lehre als Bäcker bei MPREIS entschieden. Therese Mölk bietet jedoch verschiedene Arbeitszeitmodelle mit unterschiedlichen Schichten an – auch untertags. So finden alle die Arbeitszeit die sich gut mit ihrem privaten Leben vereinbaren lässt. Ich selbst bevorzuge jedoch die Nachtarbeit.

Was macht dir am Bäckerberuf am meisten Spaß?
Es freut mich, jeden Tag ein Grundnahrungsmittel in leidenschaftlicher Handarbeit zu erzeugen, das wirklich gebraucht wird.

Kannst du den Bäckerberuf für junge Menschen empfehlen?  
Auf jeden Fall! Bei Therese Mölk wird noch sehr viel handwerklich gearbeitet – so gehen die alten Handgriffe der Bäcker nicht verloren. Und dennoch arbeitet man in der modernsten Bäckerei Österreichs. Außerdem bieten Therese Mölk und MPREIS sehr gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Ich selbst habe als Lehrling gestartet, und bin jetzt Linienleiter. Ich kann meinen Arbeitsalltag sehr frei gestalten und schätze es sehr, dass einem hier so viel Vertrauen entgegengebracht wird. Ein besonderer Vorteil am Bäckerberuf: ich habe untertags frei und kann sehr viel in meiner Freizeit machen. Ich kann jedem eine Lehre bei Therese Mölk und MPREIS empfehlen, besonders da es inzwischen auch sehr coole Lehrberufe gibt, z.B. den Backtechnologen. Die perfekte Verbindung aus Bäckerhandwerk und modernster Technologie!

Was sind drei Eigenschaften, die man als Bäcker*in mitbringen sollte?
Flexibilität, Genauigkeit, Schnelligkeit.

Inge Gruber

Du willst keine Neuigkeiten verpassen?

Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.