Therese Mölk pflanzt 150 Bäume
für den Klimaschutz
Der Klimawandel macht auch vor den heimischen Wäldern nicht halt. Trockenstress und Borkenkäfer belasten die Waldflächen in Tirol. Gerade deshalb ist es wichtig, sie für die Zukunft fit zu machen. Therese Mölk ermöglichte gemeinsam mit BIO vom BERG die Pflanzung von 150 Bäumen in Tirol, sowie deren Schutz und jahrelange Pflege. Maßgeblich mitbeteiligt an dieser nachhaltigen Initiative war die Therese Mölk Online-Community.
Wir freuen uns, im Zuge der alljährlichen Woche des Waldes, die Pflanzung von 150 Bäumen in Tirol bekannt zu geben. Denn im Hause Mölk wird Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz großgeschrieben. Man bäckt mit regionalen Rohstoffen, beheizt die Backöfen mit grüner Energie und vermeidet Lebensmittel¬müll. Aber damit nicht genug: um den Fortbestand des Tiroler Bergwaldes nachhaltig zu sichern, fand im Herbst 2020 eine erfolgreiche Online-Challenge unter dem Motto „DEINE. IDEE. WÄCHST.“ statt. „Die Natur liefert uns wertvolle Rohstoffe. Über 94% der Zutaten für unser Brot und Gebäck kommen aus Österreich, speziell aus Tirol, daher müssen wir schonend und achtsam mit unseren Ressourcen und unserer Umwelt umgehen“, erklärt Mathias Mölk, Miteigentümer der Firma MPREIS.
Die Aktion.
Im Rahmen einer Nachhaltigkeitschallenge wurden Therese Mölk Kunden im Oktober 2021 dazu aufgerufen, eine nachhaltige Idee aus ihrem Leben auf der Online-Plattform Instagram zu teilen. Jeder geteilte Beitrag stand für einen Baum, der im Anschluss an die Kampagne gepflanzt werden sollte. Dank der zahlreichen Teilnahme der Therese Mölk Online-Community konnten nun in Völs nicht weniger als 150 Bäume aufgeforstet werden.
Bäume für den Klimaschutz.
Der Klimawandel betrifft auch die Wälder in Tirol. Vor allem die flachwurzelnde Fichte leidet unter den höheren Temperaturen und der zunehmenden Wasserknappheit. Sie ist daher anfällig für Krankheiten und Schädlinge, zum Beispiel dem Borkenkäfer. Eintönige Fichtenwälder sollten deswegen möglichst rasch in artenreiche Mischwälder umgewandelt werden. Denn diese vertragen trockeneres Klima wesentlich besser und können den Klimawandel überdauern.
Klimafitter Bergwald.
Therese Mölk und BIO vom BERG unterstützen die Initiative Klimafitter Bergwald Tirol. So wurde im Frühjahr 2021 gemeinsam mit dem Land Tirol und dem Maschinenring eine Privatwaldfläche in Völs mit klimafitten Mischbaumarten aufgeforstet. Die Bäume wachsen in Völs zwischen der Götzener Straße und der Forststraße Völsereck. So konnte eine Waldfläche, die ursprünglich Fichten-dominiert und vom Borkenkäfer befallen war, für die Zukunft fit gemacht werden. „Wir freuen uns, dieses regionale Projekt maßgeblich unterstützen zu können“, so Mathias Mölk. Unter einem klimafitten Bergwald versteht man einen stabileren und widerstandfähigeren Bergmischwald, als es der bisherige Fichtenwald war. Durch die Anreicherung mit Laubholz bleiben wichtige Waldfunktionen auf Dauer erhalten. So kann der Wald beispielsweise als CO2 Speicher und Erholungsort dienen, sowie Schutz vor Erosion und Steinschlag bieten. „Das Einbringen von trockenheitstoleranten Mischbaumarten als zukünftige ‚Mutterbäume‘ ist besonders wegen der Klimaerwärmung von großer Bedeutung für den Tiroler Wald“, fasst Kurt Ziegner, Projektleiter des Landesforstdienstes, die Vorteile eines klimafitten Bergwaldes zusammen.
Alle Beiträge der nachhaltigen Challenge von Therese Mölk sind auf Instagram mit #thereseunddu abrufbar. Weitere Informationen zum Sponsoring von klimafitten Wäldern unter: klimafitter.bergwald.tirol


Kurt Ziegner (Forstplanung Land Tirol), Romana Moser (Bäckerei Therese Mölk), Björn Rasmus (BIO vom BERG), Sven Langner (Maschinenring Tirol), Hanni Huber (Forstplanung Land Tirol)

Thereses Nachhaltigkeitschallenge
Oktober 2020
Du willst keine Neuigkeiten verpassen?
Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.