Therese Mölk & die Bienen

Wenn man an die Leistungen der Biene denkt, fällt den meisten wohl zuallererst der Honig ein. Honig ist super, aber die Biene leistet weit Wertvolleres: Die meisten Pflanzen, ob sie nun wild wachsen oder angepflanzt werden, brauchen für ihre Befruchtung neben anderen Insekten vor allem Honigbienen – denn ohne Bienen keine Artenvielfalt.

Heute ist die Honigbiene bei uns nach Rind und Schwein das drittwichtigste Nutztier. Ihre Bestäubungsleistung sichert uns die Vielfalt an Obst und Gemüse, wie wir sie kennen und genießen. Die Honigbiene ist hauptverantwortlich für gute Ernten und ökologische Artenvielfalt. Durch ihre Bestäubung erhöht sich nicht nur der Ertrag, sondern es verbessert sich auch die Qualität der Früchte.

Von 100 Pflanzenarten, die über 90 Prozent der Nahrung der Menschen sicherstellen, werden Beobachtungen zufolge 71 von Bienen bestäubt. Unter allen Bestäubern spielt die Honigbiene die größte ökologische Rolle: Fast 80 Prozent aller Nutz- und Wildpflanzen werden von der Westlichen Honigbiene bestäubt.

Neuer Standort für Bienen bei Therese Mölk

Um dem dramatischen Bienensterben der letzten Jahre entgegen zu wirken, sind bereits 2016 Bienenstöcke am grünen Gelände unserer Bäckerei eingezogen. Hier herrschen perfekte Bedingungen für die fleißigen Bienen ihre Arbeit zu verrichten und sich zu vermehren. Mit diesem Frühjahr haben wir für sie einen neuen Standort gleich neben unserem Bio-Feld geschaffen.

Aktuell werden von unserem Imker Rainer Tomaschek 7 Völker, mit je 10.000 Honigbienen der Rasse Carnica, betreut. Die Carnica ist eine Unterart der Westlichen Honigbiene und zählt zu den Standardbienen im Alpenraum.

Wusstest du, dass wir für unsere Backwaren ausschließlich hochwertigen Honig aus Österreich verwenden? Folgende Brotsorten werden mit Honig aus Österreich gebacken: Frühstückskipferl, Bio Urkornbrot mit Emmer und Einkorn, Weinbeerweckerl, Alpenkornweckerl.

 

Stand: September 2020

Du willst keine Neuigkeiten verpassen?

Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.