Schüler/innen der HTL Kramsach entwarfen neue Herr Friedrich Gin Flasche

Um ein neues Flaschendesign für den nachhaltigen Herr Friedrich Gin – gebrannt aus Brot von gestern – zu kreieren, kooperierten wir mit der HTL Kramsach. Ein Ideenwettbewerb für SchülerInnen wurde initiiert. Letzte Woche kürte eine sechsköpfige Jury die Gewinner.

„Flasche. Statt. Tonne.“ Nach diesem Motto werden bei Therese Mölk seit 2016 nachhaltige Spirituosen aus Brot von gestern gebrannt, um Lebensmittelmüll zu vermeiden. Dem bekanntesten Produkt aus dem Hause Mölk soll nun ein neues Flaschendesign verpasst werden. In Kooperation mit der HTL Kramsach wurde ein Ideenwettbewerb mit einem Preisgeld von EUR 1.750,- ausgeschrieben. „Wir legen großen Wert auf regionale Kooperationen und sehen die vielen Ideen der jungen Designer als großartige Chance für unsere Brennerei,“ erklärt Mathias Mölk, Leiter der Bäckerei Therese Mölk.

Von der Idee zum fertigen Flaschendesign

Bereits im Jänner fiel der Startschuss für den knapp fünfmonatigen Ideenwettbewerb, an welchem sieben SchülerInnen aus dem 2. Semester und elf SchülerInnen aus dem 4. Semester (=Maturaklasse), der Aufbaulehrgänge und des Kollegs für Objektdesign und Produktion der HTL Kramsach, teilnahmen. Ziel des Wettbewerbs war es, viele kreative Flaschendesigns nach unterschiedlichsten Ansätzen zu erhalten.

Zur Auftaktveranstaltung, welche digital stattfand, wurden die wichtigsten Eckpunkte sowie die Erwartungshaltung des Unternehmens definiert. In den folgenden Wochen arbeiteten die SchülerInnen ihre ersten kreativen Ideen und Entwürfe aus. "Kooperationen wie diese mit Therese Mölk sind wichtiger Bestandteil des praxisbezogenen Unterrichts an der HTL Kramsach – unsere SchülerInnen freuen sich immer immens über Gelegenheiten, ihr kreatives Potenzial und Können in reellen Projekten unter Beweis stellen zu können!" schildert Markus Anker, der das Projekt gemeinsam mit Veronika Wessiack von Seiten der HTL Kramsach begleitet hat.

 

 

Mitte März fand eine Zwischenpräsentation der einzelnen Projekte statt. „Wir waren überrascht wie viele wertvolle Ideen in so kurzer Zeit entwickelt wurden. Die SchülerInnen hatten sehr unterschiedliche Ansätze, was jede Präsentation einzigartig machte,“ erzählt Mathias Mölk. Nach einem ersten Feedback konnten die SchülerInnen weiter an ihren Entwürfen arbeiten.

Gewinner prämiert

Letzte Woche war es dann endlich so weit: Alle SchülerInnen präsentierten ihre finalen Arbeiten bei der Abschlussveranstaltung an der HTL Kramsach. Die sechsköpfige Jury, bestehend aus Mathias Mölk (Miteigentümer MPREIS), Daniel Klotz (Leiter Brennerei Therese Mölk), Stefanie Graber (Marketingleitung Therese Mölk), Charlie Zimmermann (Zimmermann Streiter Werbeagentur), sowie Frau MMag. Nicole Gucher (Entwurf und Design, HTL Kramsach) und Herr Peter Waldhart (Werkstättenleiter, HTL Kramsach), prämierten die Gewinner.

Design-Experte Charlie Zimmermann zu den Arbeiten: „Das ganze Know-How der Glasfachschule Kramsach in einer Flaschenform. Herr Friedrich sagt: ‚Chapeau‘. Wunderschöne, eigenständige Glas-designs – da war es wirklich schwer eine Siegerin zu finden. Gratulation an alle.“

Der Sieg ging an Christina Hecht. Sie konnte mit ihrem konisch verlaufenden Flaschendesign, sowie ins Glas gepresste abstrahierte Weizenähren überzeugen. Der zweite Platz ging an Aaron Hotter, der die Jury mit seiner speziellen Flaschenform begeisterte, welche an eine Brotkruste erinnert. Mei-Maria Stock belegte den dritten Platz. In ihrem Design wurde Herr Friedrich im Stil einer Collage modern aufgearbeitet. Die Natur, der Umweltgedanke und die Qualität des Produktes sollen durch das neue Design vermittelt werden.

Mehr zur HTL Kramsach: https://www.htl-kramsach.ac.at/

Die Gewinner

1. Platz: Christina Hecht
2. Platz: Aaron Hotter
3. Platz: Mei-Maria Stock
4. Platz: Sabine Hauser
5. Platz: Patrick Salvatore Rastelli