Therese Mölk bäckt nicht für die Tonne

In Österreich landet jedes fünfte Stück Brot im Abfall. Mit fünf Projekten zur Vermeidung von Lebensmittelmüll wirkt die Bäckerei Therese Mölk diesem Trend der modernen Wegwerfgesellschaft entgegen und lässt Worten Taten folgen. Die Vermeidung von Lebensmittelmüll ist seit Jahren eine zentrale Säule der Unternehmensphilosophie.

Projekt 5:

Rezepte aus Brot von gestern

Die letzten Wochen wurden unsere 4 Projekte zur Lebensmittelmüllvermeidung bei Therese Mölk vorgestellt. Jetzt ist es an der Zeit auch Sie als Endverbraucher einzubinden, um Lebensmittelabfälle im Haushalt nachhaltig zu nutzen.

Unter dem Motto „Zum Wegwerfen viel zu schade“ wurden in den letzten Monaten, von Spinatknödel über Schwarzbrotcrostini bis hin zu armen Rittern, laufend Rezepte aus altbackenem Brot via Homepage und Social Media präsentiert.

Darüber hinaus erscheint jetzt im August ein Therese Mölk Rezeptheft mit dem Titel „Man nehme: Brot von gestern. Rezepte gegen das Wegwerfen.“ Gudrun Pechtl – viele kennen ihre Rezepte aus dem MPREIS Magazin „Rezept des Moments“ – hat für uns leckere Gerichte aus Brot von gestern kreiert. Vom knackigen Salat über eine cremige Suppe bis hin zu Hauptgerichten aus Fleisch und Gemüse ist alles dabei. Auch Naschkatzen kommen dabei nicht zu kurz: Ninas Himbeerscheiterhaufen und eine Nougatknödelkreation mit knusprigen Zopfbröseln lassen süße Herzen höherschlagen.

Erhältlich an unserem Stand beim Wiesenrock Festival in Wattens am 20. August 2016 und natürlich ab Ende August in allen Baguette Filialen. Viel Spaß beim Nachkochen!

Die weiteren Projekte zur Lebensmittelmüllvermeidung bei Therese Mölk wurden im Laufe der letzten Wochen vorgestellt:

Man nehme: Brot von gestern. Rezepte gegen das Wegwerfen.

Du willst keine Neuigkeiten verpassen?

Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.