Rezept:
Lebkuchen
Adventszeit ist Kekszeit – als süße Erweiterung für eure Rezeptesammlung haben wir eine Anleitung für Tiroler Lebkuchenfiguren nach Maria Drewes.

Zutaten:
Lebkuchenfiguren
- 16 dag Honig
- 25 dag Zucker
- 4 dag Butter
- 3 EL Wasser
- 60 dag Mehl
- 1 EL Lebkuchengewürz
- 1 TL Kakao
- 1 großes Ei
- 2 TL Natron
- 2 EL warmes Wasser
Zum Bestreichen
- 1 Dotter mit 1 EL Wasser verrührt
Zum Verzieren
- Geschälte, halbierte Mandeln
- Halbierte, kandierte Kirschen, Korinthen
Spritzglasur
- 20 dag feingesiebten Staubzucker
- 1 Eiklar
- Einige Tropfen Zitronensaft

Zubereitung:
- Honig, Zucker, Butter und Wasser erwärmen, glattrühren und überkühlen.
- Mehl mit Gewürz und Kakao mischen, Grübchen machen, die Honig-Zucker-Butter-Mischung, Ei, aufgelöstes Natron hineingeben, mischen und zu einem Lebkuchenteig kneten und gleich weiterverarbeiten.
- Das Rohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig 4 mm dick ausrollen, Herzen oder andere Figuren ausstechen, evtl. zum Aufhängen lochen, auf ein befettetes Blech setzen, bestreichen, mit Früchten belegen und 10-12 Minuten backen.
- Lebkuchen flach auflegen, erkalten lassen und mit Eiweißspritzglasur verzieren.
Eiweißspritzglasur:
- Eiklar wird zu sehr steifem Schnee geschlagen, nach und nach 20 dag Staubzucker und einige Tropfen Zitronensaft beifügen. Aus Pergamentpapier kleine, spitze Stanitzel formen, einen Esslöffel Spritzglasur einfüllen, gut verschließen, mit einer Schere ganz wenig die Spitze abschneiden und verwenden.
Unser Tipp zur richtigen Aufbewahrung von Lebkuchen:
Weich soll der Lebkuchen sein! Dazu ist Folgendes zu beachten: Den Teig nie zu dünn ausrollen und/oder zu lange backen. Die Aufbewahrung soll stets kühl und in Dosen erfolgen. Hart wird Lebkuchen durch den hohen Zuckergehalt und besonders bei fettfreien Rezepten. Rechtzeitiges Backen und die Zugabe eines Apfels in die Dose können Abhilfe schaffen.
Du willst keine Neuigkeiten verpassen?
Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.