Rezept:
Spinatknödel mit Brezen

Zum Wegwerfen viel zu schade: Altbackenes Brot ist ein wertvolles Lebensmittel, lässt sich vielseitig verwenden und darf auf keinen Fall im Müll landen. Viele Speisen lassen sich aus jeder Art von Brot zaubern. Hier ein Rezept für Spinatknödel mit Brezen – guten Appetit!

Zutaten:

Knödel

  • 600 g Laugengebäck vom Vortag
  • 300 g Blattspinat
  • 2 größere Zwiebeln
  • 1 Bund Petersilie, ganz fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Eier
  • 250 ml Milch
  • 2 El Butter
  • Salz, Pfeffer, Muskat


Beilagen

  • etwas Olivenöl
  • 250 g Kräuterseitlinge
  • 4 große Tomaten
  • 1 Handvoll geriebener Parmesan
  • 100 ml Sahne
  • etwas Zucker, Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Knödel

  • Spinat blanchieren (kurz in kochendes Wasser tauchen), abseihen, etwas ausdrücken und fein hacken
  • Brezen klein würfeln
  • Zwiebeln sehr fein hacken und in der Butter goldgelb braten, zerdrückten Knoblauch dazugeben, mit Milch ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen
  • Brezenwürfel, Spinat, Zwiebelmischung, Eier und Petersilie mischen, mindestens eine Stunde durchziehen lassen
  • Kleine Knödel formen und in heißem Wasser (kurz vor dem Siedepunkt) 15 Minuten garziehen lassen

Beilagen

  • Kräuterseitlinge in Scheiben schneiden und in Olivenöl hellbraun braten, erst zum Schluss salzen und warmstellen
  • Tomaten würfeln, ebenfalls in etwas Olivenöl anbraten, mit einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer würzen und mit Sahne aufgießen, Parmesan unterziehen, abschmecken
  • Knödel mit den Beilagen anrichten und sofort servieren

Rezept als PDF downloaden

Weitere Rezepte finden Sie in unserem Rezeptheft "Man nehme: Brot von gestern. Rezepte gegen das Wegwerfen." Erhältlich in allen Baguette Filialen.

Spinatknödel mit Brezen

Du willst keine Neuigkeiten verpassen?

Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.