Offenes Werkstor Junior

Im Rahmen des Offenen Werktors Junior hatten Jugendliche die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Bäckermeister pures Brot in unserer Bäckerei Therese Mölk zu backen.

Brot zum Anfassen.

Um natürliches Brot zu backen, braucht es grundsätzlich nur wenige Zutaten: Getreide, Wasser, Hefe und Salz. Doch heute finden sich in vielen Backwaren allerlei andere Backhilfsmittel: von Ascorbinsäure über Emulgatoren bis hin zu färbenden Malzen. Da in der modernen Backindustrie Zeitdruck herrscht, werden traditionelle Verfahren des Bäckerhandwerks oft durch Zugabe von Zusatzstoffen verkürzt.

Was ist nun wirklich drin in unseren liebsten Frühstücks- und Jausenbroten? Welche Hilfsmittel der Lebensmittelindustrie haben welche Effekte? Wie viel Zeit braucht ein Brot, um besser verdaulich zu werden? Und was ist der Unterschied zwischen Vollkorn- und Weizenbroten? Gemeinsam mit einem Bäckermeister konnten die Jugendlichen beim Offenen Werkstor Junior in der Bäckerei Therese Mölk all diesen Fragen nachgehen.

Denn Therese Mölk bäckt als erste Großbäckerei in Tirol pures Brot ohne künstliche Zusatzstoffe und das schon seit über hundert Jahren. Durch die sogenannte Langzeitführung ist das Brot zudem besser verdaulich. Aber damit nicht genug: beim Offenen Werkstor Junior gab es auch Brot zum Anfassen. Beim gemeinsamen Brotbacken konnten die Jugendlichen ihr Fingerspitzengefühl unter Beweis stellen und vergleichen, welche Wirkung natürliche und künstliche Brotzutaten haben. 

Kindergeburtstag bei Therese Mölk.

Du willst zu deinem Geburtstag Tierfiguren aus Brotteig oder Kekse backen? Die Eventagentur NIMAs organisiert deine Party in unserer Backstube Therese Mölk. 

Alle weiteren Informationen findest du hier.

Du willst keine Neuigkeiten verpassen?

Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.