Öko? Logisch!
Alle reden von Ökologie und Nachhaltigkeit.
Die Bäckerei Therese Mölk geht einen Schritt weiter:
Wir tun’s einfach.

Beim Bau der neuen Bäckerei Therese Mölk im Jahr 2013 war uns der Nachhaltigkeitsgedanke ein besonderes Anliegen. Gleich mehrere technische Finessen sorgen für Energieeffizienz und eine gute Ökobilanz.
Zum Beispiel durch indirekte Beheizung der Öfen mit Thermoöl. Das spart 30 bis 40 Prozent Energie gegenüber herkömmlichen Öfen. Gekühlt wird mit 6°C kaltem Grundwasser. Und auf dem Dach fängt eine Photovoltaik-Anlage die Energie der Sonne – mit einer jährlichen Leistung von 800.000 kWh. Genug, um 140 Vier-Personen-Haushalte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen. Die überschüssige Energie, die im Produktionsbetrieb nicht benötigt wird, speisen wir in das öffentliche Netz ein - so geht nichts verloren.

Zum Qualitätsanspruch der Bäckerei Therese Mölk trägt auch die Schulungsbackstube bei: Neue Mitarbeiter und Lehrlinge werden von unseren erfahrenen Bäckermeistern geschult, um das wertvolle Bäckerhandwerk an zukünftige Generationen weiterzugeben. Zudem werden seit 2013 in unserer „Versuchsbäckerei“ laufend neue Produkte entwickelt.
Blickrichtung: Zukunft. Der Umwelt zuliebe.
Ein CO²-Projekt gemeinsam mit der TU Wien und 5 weiteren Produktionsbetrieben aus Österreich wird es uns ermöglichen in ein paar Jahren genau sagen zu können, wie viel CO² für die Produktion einer Kaisersemmel anfällt.
Du willst keine Neuigkeiten verpassen?
Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.