Neuer Lehrberuf:
Backtechnologe

Seit heuer bietet Therese Mölk als erste Bäckerei in Tirol den neuen Lehrberuf Backtechnologe/-technologin an.

Wie wichtig Fachpersonal ist, zeigt sich speziell in diesen Zeiten. Daher ist es unumgänglich, Fachkräfte von morgen im eigenen Unternehmen auszubilden.

Um die Handwerkslehre wieder attraktiver zu gestalten, setzt man bei Therese Mölk jetzt – als erste Bäckerei in Tirol – auf einen neuen Lehrberuf: Backtechnologe/-technologin. In Abstimmung mit der Wirtschaftskammer Tirol wurden alle Vorkehrungen getroffen. Der erste Lehrling hat bereits Anfang August mit seiner Ausbildung im Produktionsbetrieb von MPREIS begonnen.

Qualitativ hochwertige Ausbildung

Der neue Lehrberuf Backtechnologe/-technologin, mit einer 3 1/2-jährigen Lehrzeit, bietet die Möglichkeit, das klassische Bäckerhandwerk zu erlernen und mit Know-how rund um modernste Technologien zu ergänzen. Darüber hinaus arbeitet man an der Entwicklung neuer Rezepturen sowie der Durchführung von Backversuchen mit. Der Lehrling erhält Einblicke in die Qualitätssicherung und lernt dabei verschiedene Test- und Analyseverfahren zur Bewertung der Produktqualität kennen.

Beste Voraussetzungen bei Therese Mölk

Für den Lehrberuf des/der Backtechnologen/-technologin gibt es in der modernsten Bäckerei Tirols die besten Voraussetzungen. Seit dem Neubau 2013 wird hier das traditionelle Bäckerhandwerk mit modernsten Technologien gepaart. So kann auch in einer Großbäckerei qualitativ hochwertiges Brot gebacken werden.

„Ich freue mich, dass wir nun ab August 2020 mit der Ausbildung starten können. Damit bieten wir Jugendlichen die Möglichkeit, einen Lehrberuf zu erlernen, der weit über den Beruf des traditionellen Bäckers hinaus geht.“ erklärt Fabienne Kompein, Lehrlingsverantwortliche bei Therese Mölk. „Zusätzlich zur fachlichen Ausbildung ist es uns ein großes Anliegen, die Lehrlinge bei der persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen und ihnen Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche, wie zum Beispiel Qualitätssicherung sowie Ein- und Verkauf, zu geben. Dadurch können unsere Lehrlinge nach ihrer Ausbildung als qualifizierte Fachkräfte durchstarten und wir gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenwirken.“

Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb

Als größter privater Arbeitgeber in Tirol ist MPREIS mit seinen Produktionsbetrieben einer der wichtigsten Ausbildungsbetriebe des Landes. Derzeit bildet das Traditionsunternehmen 220 Jugendliche in acht verschiedenen Lehrberufen aus. Die Lehrlinge können nach Abschluss der Ausbildung mit einem sicheren Arbeitsplatz und hervorragenden Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten rechnen. Der regionale Lebensmittelhändler zählt zu den Top-Lehrbetrieben im Land und trägt bereits seit 2001 das Siegel „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“.

Backtechnologe

Du willst keine Neuigkeiten verpassen?

Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.