Krapfen zur Faschingszeit
Woher kommt es eigentlich, dass wir zur Faschingszeit Krapfen essen? Und: Krapfen, Pfannkuchen, Berliner – alles das gleiche? Wir haben eure Fragen rund um Krapfen beantwortet.
Sind Krapfen vegan?
Nein, unsere Krapfen werden mit Freilandeiern und Butter aus Österreich gebacken.
Welches Fett wird für Krapfen verwendet?
Wir verwenden eine pflanzliche Mischung aus Raps- und Sonnenblumenöl.
Welche Marmelade für Krapfen?
Wir verwenden klassische Marillenmarmelade, die von Darbo direkt in Tirol für uns ohne Zusatzstoffe eingekocht wird. Weitere Krapfen-Variationen füllen unsere Bäcker mit Vanillecreme und Nougatcreme.
Was macht den Therese Mölk Krapfen so besonders?
Unser Krapfen kommt ganz ohne künstliche Zusatzstoffe aus. Wir backen ihn nach dem Clean Label Prinzip und ganz ohne Palmöl.

UNSER KRAPFEN SORTIMENT
Falstaff Voting
Auch in diesem Jahr sind wir vom Falstaff Magazin wieder für die Wahl zu den beliebtesten Faschingskrapfen nominiert!
Jetzt seid ihr gefragt: Votet für unsere palmölfreien Krapfen!
Wir sind in 2 verschiedenen Kategorien nominiert:
- Supermarkt: MPREIS
- Bäckerei Tirol: Bäckerei Therese Mölk
Das Voting ist bis zum 7.02. um 12:00 Uhr offen. Es kann täglich eine Stimme (bzw. 2 - für jede Kategorie 1) abgegeben werden.
Hier geht`s zum Voting.

5 ARTEN VON KRAPFEN-ESSERN
Zu welchem Typ gehörst du?
WEITERE INTERESSANTE INFOS ZU KRAPFEN
Warum essen wir zur Faschingszeit Krapfen? Woher kommt der Krapfen? Wie wird der Krapfen in anderen Ländern genannt?

Berliner, Pfannkuchen - wie sagt man noch zu Krapfen?

Die Geschichte vom Krapfen
Du willst keine Neuigkeiten verpassen?
Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.