Schüler-Workshop "Brotzeit"

In Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein klasse!forschung und dem MCI fand heuer das erste Mal der Schüler-Workshop „Brotzeit – Gut Ding braucht Weile“ in der Bäckerei Therese Mölk statt.

32 SchülerInnen des KORG Kettenbrücke Innsbruck besuchten unsere Bäckerei für einen halben Tag, um sich über das Thema Brot und Lebensmittelzusatzstoffe zu informieren.

Der Workshop

Um natürliches Brot zu backen braucht es grundsätzlich nur wenige Zutaten: Getreide, Wasser, Hefe, Salz, oder auch Gewürze und Sauerteig. Doch heute finden sich in unseren Backwaren allerlei andere Backhilfsmittel: von Ascorbinsäure über Emulgatoren bis hin zu färbenden Malzen. Da in der modernen Backindustrie Zeitdruck herrscht, werden traditionelle Verfahren des Bäckerhandwerks oft durch Zugabe von unterschiedlichen Zusatzstoffen verkürzt.

Was ist nun wirklich drin in unseren Broten? Welche Hilfsmittel der Lebensmittelindustrie haben welche Effekte? Lässt sich heute überhaupt noch ohne diese Zusätze gutes Brot backen?

Diesen Fragen konnten die SchülerInnen an einem Workshoptag im Feber nachgehen. Gemeinsam besichtigten wir die neue Bäckerei Therese Mölk, haben dort selber Brot gebacken und verglichen die Wirkung natürlicher und künstlicher Brotzutaten.

Der zweite Teil des Seminars fand am Management Center Innsbruck statt. Dabei wurden unterschiedliche Backwaren aus der Lebensmittelproduktion analysiert und der Einsatz von Zusatzstoffen in einem wissenschaftlichen Kontext näher beleuchtet. Die Versuche wurden sowohl selbst durchgeführt als auch demonstriert.

Mehr zum Verein klasse!forschung (Management durch Cemit GmbH) unter Opens external link in new windowwww.klasse-forschung.at

klasse!forschung

Du willst keine Neuigkeiten verpassen?

Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.