Grüne Energie zur
Beheizung unserer Backöfen

Von Öl, Kohle und Gas hin zu Sonne, Wind und Wasser. MPREIS und die Bäckerei Therese Mölk unterstützen das Projekt „Demo4Grid“. Das heißt: In Zukunft können unsere Backöfen mit grüner Energie beheizt werden.

Tirol will bis zum Jahr 2050 energieautonom sein – und die Bäckerei Therese Mölk hilft fleißig mit, um dies zu ermöglichen. Denn um den Weg in die Energieautonomie zu ebnen, müssen Brücken von der fossilen Welt mit Öl, Kohle und Gas zur grünen Welt mit Energie aus Sonne, Wind und Wasser gebaut werden.

Das Unternehmen MPREIS und damit auch die Bäckerei Therese Mölk sind Vorreiter auf dem Gebiet der grünen Energie. Unser Dach ziert bereits eine 5.800 m² Photovoltaik-Anlage, womit 800.000 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden können. Das entspricht dem Jahresverbrauch von 140 Vier-Personen-Haushalten.

Aber vor allem Wasserstoff spielt als „Brückenenergieträger“ eine zentrale Rolle. Er kann faktisch überall – wo er gebraucht wird – aus Wasser und Ökostrom hergestellt, gespeichert und sehr vielseitig eingesetzt werden. Aus diesem Grund unterstützen wir das Projekt „Demo4Grid“. Im Rahmen des Projekts wird in den nächsten fünf Jahren in Nachbarschaft unserer Bäckerei, Europas größter Single-Stack-Alkali-Druckelektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff errichtet.

„Demo4Grid“ entlastet durch die Möglichkeit der Stromspeicherung mit Wasserstoff die Stromnetze und produziert gleichzeitig wertvolle CO2-freie Energie. Der mit Ökostrom erzeugte Wasserstoff kann als Brennstoff verwendet werden und löst damit fossiles Erdgas für die Beheizung unserer Backöfen ab. Hiermit werden regionale Ressourcen nachhaltig genützt, es muss weniger Erdöl importiert werden und die Wertschöpfung bleibt im Land.

Hier gibt’s weitere Informationen zum Projekt: Pressemitteilung

Du willst keine Neuigkeiten verpassen?

Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.