Therese Mölk bäckt nicht für die Tonne
In Österreich landet jedes fünfte Stück Brot im Abfall. Mit fünf Projekten zur Vermeidung von Lebensmittelmüll wirkt die Bäckerei Therese Mölk diesem Trend der modernen Wegwerfgesellschaft entgegen und lässt Worten Taten folgen. Die Vermeidung von Lebensmittelmüll ist seit Jahren eine zentrale Säule der Unternehmensphilosophie.
Projekt 4:
Gin aus Brot von gestern
Nicht nur Bier kann man aus Brot von gestern brauen sondern auch Schnaps lässt sich im Sinne der Lebensmittelmüllvermeidung aus altbackenem Brot brennen.
Die ersten Tests laufen bereits, und bei einer internen Verkostung hat die Kreation aus Brot von gestern, mit dazu passendem Thomas Henry Tonic und Gurkenscheibengarnitur, schon überzeugt. Benannt wurde die Spirituose, angelehnt an ein altes Tiroler Rezept für Gin, übrigens nach dem bereits pensionierten Bäckereileiter und Initiator des Projekts: Herr Friedrich.
Derzeit wird bei Therese Mölk noch weiter am Produkt und Design für Flasche und Etikett gearbeitet. „Schon bald ist das edle Tröpfchen reif für die Öffentlichkeit“, verspricht Mölk.
Die weiteren Projekte zur Lebensmittelmüllvermeidung bei Therese Mölk werden im Laufe der nächsten Wochen vorgestellt:
- "Wir backen nicht für die Tonne" bei Baguette
- Brot von gestern als Futtermittel
- Bier aus Brot von gestern
- Man nehme: Brot von gestern. Rezepte gegen das Wegwerfen.

Du willst keine Neuigkeiten verpassen?
Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.