FASCHINGSKRAPFEN
Clean label und palmölfrei

Wir stehen schon seit Jahren für Nachhaltigkeit und Natürlichkeit. Aus diesem Grund werden auch unsere palmölfreien Faschingskrapfen nach dem Clean Label Prinzip, ohne Konservierungsmittel und ohne Emulgatoren, gebacken.

Clean Label

Bereits seit der Bäckerei Neueröffnung 2013 setzen wir auf die Philosophie „Natur. Handwerk. Zeit. Sonst nichts.“ und verzichten bei allen Brot- und Gebäcksorten auf die Zugabe von künstlichen Zusatzstoffen und Emulgatoren. Mittlerweile backen wir auch unsere Faschingskrapfen seit 2019 nach dem Clean Label Prinzip - als einzige Großbäckerei in Tirol.

Palmölfreie Produktion

Weil für den Anbau von Palmöl tropischer Regenwald abgeholzt wird, ist das Fett aus der Ölpalme äußerst umstritten. Als nachhaltige Bäckerei haben wir uns aus diesem Grund dazu entschlossen für alle Krapfen zur Gänze auf Palmöl zu verzichten. Stattdessen wird beim Ausback-Öl eine Mischung aus pflanzlichen Ölen eingesetzt – darunter auch Sonnenblume und Raps.

Regionale Rohstoffe

Zum Backen unserer Krapfen werden nur beste Zutaten verwendet. Regionalität und Nachhaltigkeit nehmen auch hier einen ganz wichtigen Stellenwert ein: Das Mehl, die Butter, der Zucker und die Freilandeier stammen zu 100 % aus Österreich. Die Marmelade kommt von der Firma Darbo aus dem Tiroler Unterland. Darbo verwendet bei der Herstellung seiner Marmeladen ein altes Familienrezept, verzichtet auf künstliche Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel und setzt stattdessen auf einen hohen Fruchtanteil. 

„Mit der Umstellung auf palmölfreie Faschingskrapfen ohne die Zugabe von Konservierungsmitteln und Emulgatoren ist uns ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung natürliche, unbedenkliche Backwaren gelungen. Und das freut uns.“

Mathias Mölk, Leiter Bäckerei Therese Mölk.

 

 

Krapfen ohne künstliche Zusatzstoffe

Du willst keine Neuigkeiten verpassen?

Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.