Brotmythos #7
Dumm wie Brot

„Dumm wie Brot“ kursiert als gängiges Sprichwort und beschreibt etwas, das nicht besonders viel auf dem Kasten hat. Doch tut man dem Backwerk damit nicht Unrecht?

„Auf jeden Fall“ – meinen wir. Denn Brot dient als Quelle für Energie und Leistungsfähigkeit des Gehirns. Unser Gehirn ist ein Vielfraß. Es verbraucht schon im Ruhezustand rund 20 Prozent der Gesamtenergie des Körpers. Kohlenhydrate sind dabei der erste Nährstoff den unser Gehirn verbraucht, beispielsweise beim Lesen und Lernen. Getreideprodukte enthalten die für den Körper relativ schnell verfügbaren Kohlenhydrate und diese sind gut für den Kopf. Durch die Aufnahme von Kohlenhydraten bildet sich außerdem verstärkt der Botenstoff ‚Serotonin‘, welcher zu einer besseren Stimmung verhilft und Stress vorbeugt. Das wirkt sich positiv auf kognitive Fähigkeiten wie die Konzentrationsfähigkeit aus. Brot ist also doch intelligent – sehr sogar!

Die zudem enthaltenen Nährstoffe wie Eiweiß, Vitamine sowie Mineral- und Ballaststoffe sind ebenfalls gut fürs Gehirn. Vor allem der im Brot enthaltene Vitamin B-Komplex ist besonders wichtig für Konzentration, Ausdauer und Gedächtnis.

Eine wichtige Rolle spielt die Herstellung von Brot. Je mehr Zeit wir unserem Brot geben sich zu entwickeln, desto besser. Wir bei Therese Mölk setzen auf Natursauerteig und eine lange Teigreifezeit. Während dieser Prozesse wird Gluten abgebaut, Aromastoffe entstehen und die Verwertbarkeit der Inhaltsstoffe steigt – und zudem ist das Brot besser verdaulich.

WAS IST ALSO DRAN?
In Brot sind wertvolle Inhaltsstoffe, welche unser Köpfchen fördern. Brot hat demnach sehr wohl etwas auf dem Kasten! Es kommt natürlich, wie so oft im Leben, auf einen bewussten Umgang damit an. Wir von Therese Mölk backen pures Brot und verhelfen deinem Gehirn so zu Höchstleistungen.

 

 

Brotmythos #7: Dumm wie Brot

Du willst keine Neuigkeiten verpassen?

Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.