Altes Brot verwerten - wie?
Du willst hartes Brot verwerten? So einfach geht’s: Wir haben Rezepte mit altem Brot und jede Menge weitere Ideen für dich.
Kann man hartes Brot wieder weich machen?
Ja, das geht. Und zwar so:
- Brot mit Wasser befeuchten
- Brot in Alufolie packen und in den Ofen schieben
- Ein paar Minuten bei 150°C Umluft auffrischen
- Brot wie frisch genießen
Du hast viel Brot vom Vortag übrig?
Daraus lassen sich tolle Gerichte zaubern – ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen. Unser Tipp: French Toast zum Frühstück.

Rezept French Toast - Zutaten:
8 Scheiben Weißbrot vom Vortag
3 Eier
200 ml Milch
1 Prise Salz
Butter
Optional: Zimt & Zucker
Zubereitung:
- Eier in einem breiten Gefäß mit Milch und Salz verquirlen. Nach Lust und Laune mit Zimt & Zucker abschmecken.
- Brot-Scheiben in die Eier-Milch Mischung legen, bis sich das Brot mit der Flüssigkeit vollgesogen hat.
- Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Brotscheiben darin von beiden Seiten ca. 5 Minuten goldbraun braten.
- French Toast nach Belieben mit Früchten, Nüssen oder Ahornsirup servieren.
Weitere köstliche Rezepte mit altem Brot:
UNSERE KUNDEN HABEN WEITERE IDEEN FÜR DIE BROTVERWERTUNG:
UNSERE TIPPS RUND UM DIE RICHTIGE BROTAUFBEWAHRUNG:
Die richtige Brotlagerung ist entscheidend, wenn es um die Haltbarkeit von Brot geht. Wir haben unsere besten Aufbewahrungs-Tipps & Einfrier-Tipps für euch zusammengefasst. So frierst du Brot richtig ein!

Brot richtig lagern

Brot richtig einfrieren
DIESE BROTSORTEN BLEIBEN BESONDERS LANGE FRISCH:
Vollkornbrot und Roggenbrote sind gut für eine längere Lagerung geeignet. Weißbrot hingegen trocknet schneller aus.
SO VERWERTEN WIR UNSER BROT:

Österreichs nachhaltigste Brennerei

Gin aus Brot
Du willst keine Neuigkeiten verpassen?
Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.