Thereses Brotempfehlung für die Feiertage

An den Feiertagen rund um Weihnachten und Neujahr freuen wir uns auf ein Festessen im Rahmen unserer Liebsten. Neben erlesenen Weinen, hochwertigen Fisch- und Flesichspezialitäten darf auch das passende Brot nicht fehlen. Wir verraten euch, was bei Herr und Frau Österreicher*in an den letzten Tagen des Jahres auf den Esstisch kommt – inklusive passender Brotempfehlung!

Brot für das Frühstück

Im Alltagsstress an Arbeitstagen fehlt Vielen oft die Zeit, um ausgedehnt zu frühstücken. Dies wird oft an den Feiertagen im Rahmen der ganzen Familie nachgeholt. Auf einem reich gedeckten Frühstückstisch dürfen neben verschiedenen Vollkorn- und Schwarzbrotsorten auch Gebäcke wie die Semmel oder das Frühstückskipferl nicht fehlen. Die Klassiker werden bevorzugt mit Butter, süßen Marmeladen, Wurst oder Käse gegessen.

Typisch österreichisches Frühstück

Brot für Raclette

Raclette eignet sich ideal für den gemeinsamen Abend mit Freunden und ist daher als Festessen in den österreichischen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Beim gemütlichen Zusammensitzen werden Käse, Kartoffeln, Gemüse und Co. im eigenen kleinen Pfännchen nach Lust und Laune variiert und gebacken. Ein würziges Vinschgerl, oder klassische Weißbrote passen ideal zum Raclette.

Brot für Fondue

Auch beim Fondue steht das gemeinsame Ess-Erlebnis im Mittelpunkt. Dabei werden mundgerechte Portionen Fleisch, Fisch oder Gemüse in heißer Brühe oder Fett gegart. Als Beilage empfehlen wir neben Salaten und diversen Saucen unsere französischen Baguettevariationen.

Typisch österreichisches Frühstück

Brot für einen Braten 

In zahlreichen Haushalten kommt an den letzten Tagen des Jahres ein ordentlicher Braten auf den Tisch. Während Gans und Ente besonders an den Weihnachtsfeiertagen serviert werden, hat gebratenes Schwein in Österreich an Silvester Tradition. Serviert werden die Braten oft mit Blaukraut und Knödeln. Klassische Weizenbrotsorten wie unser Thereses Weißer eignen sich ideal, um noch den letzten Rest der köstlichen Bratensauce aufzusaugen.

Brot für Lachs 

Der edle Fisch gehört für viele zur Weihnachtszeit dazu. Genossen wird er als Filet gebraten, oder roh als Brotbelag mit Frischkäse und gekochtem Ei. Wir empfehlen ein luftig leichtes Weizengebäck oder ein kräftiges Vollkorbrot dazu. Mit Zitrone und Zwiebel garniert wird der Klassiker zum Genuss!

Typisch österreichisches Frühstück

Brotcroutons für Salate und Suppen

Als vegetarische Alternative servieren viele Östereicher*innen an den Feiertagen Salate und Suppen. Dazu passen selbstgemachte Croûtons. Selbgemacht schmecken diese nicht nur köstlich, sondern sind auch eine besonders einfache Methode, altes Brot zu verwerten. Für die knackigen Brotwürfel verwendet man in der Regel helle Brotsorten aus Weißmehl. Neben der klassischen Variante mit Weißbrot, eignen sich auch Ciabatta und Baguette ganz hervorragend. Für ein besonders würziges Aroma und mehr Biss sorgt aber auch kerniges Vollkornbrot.

Für Croûtons kannst du übrigens auch etwas ältere Backwaren verwerten, denn die werden durch das Rösten nochmal schön frisch und lecker.

Foto: © Bäckerei Therese Mölk / © www.pexels.com 

Du willst keine Neuigkeiten verpassen?

Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.