Therese Mölk bäckt nicht für die Tonne
In Österreich landet jedes fünfte Stück Brot im Abfall. Mit fünf Projekten zur Vermeidung von Lebensmittelmüll wirkt die Bäckerei Therese Mölk diesem Trend der modernen Wegwerfgesellschaft entgegen und lässt Worten Taten folgen. Die Vermeidung von Lebensmittelmüll ist seit Jahren eine zentrale Säule der Unternehmensphilosophie.
Projekt 2:
Brot als Futtermittel
Seit Anfang dieses Jahres wird „altes“ Brot aus der Bäckerei Therese Mölk – also Brot aus Teigresten und Fehlproduktion – direkt an einen Tiroler Bauernhof geliefert. Josef Jennewein vom Taxerhof in Ampass bei Innsbruck freut’s: „Durch das natürliche Backen ohne künstliche Zusatzstoffe und die spezielle Aufbereitung können wir diese Backwaren als hochwertigen Bestandteil unseres Futtermittels an die Kälber verfüttern.“
Doch damit nicht genug: Milchprodukte wie Milch, Joghurt, Topfen oder Sahne, die in der Bäckerei und Konditorei Verwendung finden, bezieht die Bäckerei Therese Mölk direkt vom Taxerhof. Somit ergibt sich ein natürlicher und nachhaltiger Kreislauf vom alten Brot zur Tierfütterung für die Kühe über die Milchprodukte bis zum frischen Brot für den Konsumenten.
Die weiteren Projekte zur Lebensmittelmüllvermeidung bei Therese Mölk werden im Laufe der nächsten Wochen vorgestellt:

Du willst keine Neuigkeiten verpassen?
Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.