Therese Mölk bäckt nicht für die Tonne

In Österreich landet jedes fünfte Stück Brot im Abfall. Mit fünf Projekten zur Vermeidung von Lebensmittelmüll wirkt die Bäckerei Therese Mölk diesem Trend der modernen Wegwerfgesellschaft entgegen und lässt Worten Taten folgen. Die Vermeidung von Lebensmittelmüll ist seit Jahren eine zentrale Säule der Unternehmensphilosophie.

Projekt 3:

Bier aus Brot von gestern

 Mit der Firma Bierol aus dem Tiroler Unterland hat die Bäckerei Therese Mölk einen innovativen Partner gefunden, der aus altbackenem Brot ein spezielles Bier braut. Das Rezept geht auf: Im vergangenen März wurde „Thereses Brotbier“, ein starkes Craft-Bier mit fruchtiger Note und herbem Nachgeschmack, erstmals verkostet.

Bierol, established 2014 in Schwoich, ist ein neues Tiroler Unikat. Mit unverwechselbarem Hopfen-, Hefe- und Malzprofil und veredelt in echter Tiroler Braukunst, entstehen am Fuße des Scheffauer eine Reihe kreativer Biere in experimentierfreudiger Handarbeit (www.bierol.at).

Mathias Mölk, Leiter der Bäckerei Therese Mölk, zeigt sich begeistert: „Die Unternehmensphilosophien von Bierol und Therese Mölk passen perfekt zusammen. Wir freuen uns, einen so leidenschaftlichen und kreativen Partner für dieses Projekt gefunden zu haben.“

Beim Wiesenrock-Festival im August 2016 in Wattens wird das Brot-Bier erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. „Wir sind schon sehr gespannt wie es beim Publikum ankommt“, so Mölk. Danach entscheidet sich über welchen Vertriebskanal das Brot-Bier zukünftig verkauft wird.

Die weiteren Projekte zur Lebensmittelmüllvermeidung bei Therese Mölk werden im Laufe der nächsten Wochen vorgestellt:

Innovativer und kreativer Partner: Bierol aus dem Tiroler Unterland

Du willst keine Neuigkeiten verpassen?

Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.