Aschermittwoch und Heringsschmaus
Am Faschingsdienstag, dem Höhepunkt der närrischen Faschingszeit, schlemmen wir noch unsere liebsten Krapfen, bevor der Aschermittwoch mit dem traditionellen Heringsschmaus die Fastenzeit einleitet. Doch woher kommt der Brauch des Heringsschmauses und welche Gerichte sind besonders beliebt? Wir haben die wichtigsten Fakten rund um die Kulinarik am Aschermittwoch für dich zusammengetragen.

Aschermittwoch
Der Aschermittwoch (der Tag nach Faschingsdienstag) gilt in der katholischen Kirche als strenger Fasttag, er leitet die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern ein. Nach katholischem Ritus wird am Aschermittwoch als Zeichen der Vergänglichkeit den Gläubigen ein Aschekreuz (Asche, aus den verbrannten geweihten Palmzweigen des Vorjahres) auf die Stirn gezeichnet.
Kulinarik am Aschermittwoch
Der Brauch des Heringsschmaus am Aschermittwoch hat eine lange Tradition: Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, in der Christen 40 Tage lang auf Alkohol und Fleisch verzichten, nicht aber auf Fisch. Denn seit jeher galt Fisch als Fastenspeise. Zudem war saurer Fisch früher sehr günstig, deshalb war der Heringsschmaus als “Arme-Leute-Essen” bekannt, das sich jeder leisten konnte. Zudem half der saure Fisch den Körper nach dem oft übermäßigen Alkoholgenuss im Fasching zu entschlacken.
Der klassische Heringsschmaus
Für den Heringsschmaus wurde früher ausschließlich Hering verwendet. Der klassische Heringssalat wird traditionell mit Hering und frischem Gemüse zubereitet und mit reschen Semmeln serviert. Besonders gut schmeckt dieser auch mit allen Baguette-Variationen, weißen Wecken, oder Wurzelbroten. Heute fällt der Heringsschmaus oft üppiger aus. So laden viele Gasthäuser am Aschermittwoch zum opulenten Heringsschmaus und servieren verschiedenste Fischgerichte. Neben Süßwasserfischen werden immer öfter auch Meeresfrüchte aufgetischt. Zudem werden köstliche Fischaufstriche kreiert. Hier kommen beispielsweiße Thunfisch und Räucherforelle zum Einsatz. Passend zu diesen herzhaften Aufstrichen eignen sich reichhaltige Vollkornbrote oder milde Schwarzbrote.
BROTE FÜR DEN PERFEKTEN HERINGSSCHMAUS:
Du willst keine Neuigkeiten verpassen?
Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.