
Schulklassen der HTL Kramsach kreieren Gläser für MPREIS

Life Radio Frühstücktour 2023

Bio-Fest Hall in Tirol 2023

Gipfelfrühstück 2023
News
und Trends und Tipps und Tricks: Hier finden Sie alles, was Sie rund ums Brot und ums Brotbacken wissen wollen. Texte, Bilder, Filme – laufend frisch gebacken und ofenwarm serviert.
Nutzen Sie unseren Filter, um noch schneller zu brandaktuellen Aktionen oder appetitanregenden Rezepten zu kommen.

Rezept: Ab ins Grüne Sandwich
Ein saftiges Vollkornbrot gefüllt mit cremiger Avocado, knackigen Radieschen und vielen weiteren leckeren Zutaten – der perfekte Snack für heiße Tage. Schmeckt besonders mit zwei Scheiben unseres reichhaltigen Urkornbrots.

Getreide: Kamut
So wertvoll aber lange in Vergessenheit geraten: Kamut. Besser verträglich als herkömmliche Weizensorten und besonders proteinreich. Wir haben die wichtigsten Infos zu den wertvollen Körnern für euch zusammengefasst.

Brot des Monats Juli
Der Klassiker zur Grillsaison: Thereses Sandwichbaguette passt perfekt zu allem, was nach Sommer schmeckt.

Gipfelfrühstück 2017
Ab 07. Juli ist es wieder soweit: Frühstück von Therese Mölk mit Blick auf die Tiroler Bergwelt genießen.

4 Fragen an Jessica Eller
Jessica ist unser Konditorlehrling im 2. Lehrjahr – was ihr an ihrem Lehrberuf am besten gefällt, und ob sie auch in ihrer Freizeit gerne bäckt, erzählt sie in einem Interview.

Rezept: Sommerliche Brotvariationen
Zum Wegwerfen viel zu schade: Altbackenes Brot ist ein wertvolles Lebensmittel, lässt sich vielseitig verwenden und darf auf keinen Fall im Müll landen. Viele Speisen lassen sich aus jeder Art von Brot zaubern. Hier ein Rezept für zwei sommerliche Brotvariationen – guten Appetit!

Grüne Energie zur Beheizung unserer Backöfen
Nachhaltige Bauweise, Rezepte zur Vermeidung von Lebensmittelmüll, Gin und Bier aus Brot von gestern – und jetzt geht die Bäckerei Therese Mölk sogar noch einen Schritt weiter: Grüne Energie zur Beheizung der Backöfen.

Brot des Monats Juni
Saftige Krume, rösche Kruste, sonniges Gemüt. Das milde Weißbrot mit viel Weizen und charakteristischem Ährenschnitt passt perfekt zum Sommer.

Pures Brot - Natürlich mit Clean Label
Zu Großmutters Zeiten war das Brotbacken die natürlichste Sache der Welt – und der Begriff „Clean Label“ noch lange nicht erfunden.

4 Fragen an Josef Gantioler
Josef war schon vor Jahrzehnten in unserer alten Bäckerei in Dreiheiligen am Werk. Was sich in der Zwischenzeit getan hat, und was ihn seit 1985 in seinem Beruf als Bäcker hält, erzählt er uns in einem Interview.

Rezept: Frühlingssalat mit gebratenem Spargel und orientalischen Brotchips
Zum Wegwerfen viel zu schade: Altbackenes Brot ist ein wertvolles Lebensmittel, lässt sich vielseitig verwenden und darf auf keinen Fall im Müll landen. Viele Speisen lassen sich aus jeder Art von Brot zaubern. Hier ein Rezept für einen knackigen Frühlingssalat mit gebratenem Spargel und orientalischen Brotchips – guten Appetit!

Brot des Monats Mai
Von der Natur eine Scheibe abschneiden und mit Aufstrichen, Pasteten, Schinken und Käse oder auch Butter und Radieschen garnieren.

Österreichs längstes Radieschenbrot
Rekordverdächtig: 200 kg Teig werden zu 14 Meter Brot gebacken und mit 30 kg heimischen Radieschen verfeinert – zu verkosten am 29. April beim Radieschenfest in Hall in Tirol.

Osteraktion für Treuekunden
Am Donnerstag, 13. April 2017 gibt’s für unsere treuen Kunden eine kleine Osterüberraschung: Unser Osterzopferl GRATIS zu jedem Einkauf im Baguette (so lange der Vorrat reicht).

Brot des Monats April
Freuen Sie sich auf ein Stück französisches Lebensgefühl. Unser Spitzbaguette ist ein Klassiker aus dem Steinofen.

4 Fragen an Markus Braunegger
Markus kümmert sich tagtäglich darum, dass das richtige Brot, in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit, in der richtigen Filiale ankommt. Was ihm dabei am meisten Spaß macht, erzählt er uns in einem Interview.

Rezept: Brot aus Hermann
Aus Hermann dem Kettenbriefteig kann man leckere Brote zaubern. Wir haben ein Rezept für euch, um dem Weizensauerteig die richtige Form zu verleihen!

Rezept: Hermann der Kettenbriefteig
Kennt ihr Hermann schon? Hermann ist ein Weizensauerteig zum Weiterschenken. Er will gefüttert werden, mag Bewegung und freut sich, wenn er auch deinen Freunden eine Freude bereiten kann.
Du willst keine Neuigkeiten verpassen?
Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.