
Macht schnelles Essen dick?

Rezept: Gin-Cocktail Blossom

Frühstück – die wichtigste Mahlzeit des Tages?

Therese Mölk Schnittbrote in Bio-Qualität
News
und Trends und Tipps und Tricks: Hier finden Sie alles, was Sie rund ums Brot und ums Brotbacken wissen wollen. Texte, Bilder, Filme – laufend frisch gebacken und ofenwarm serviert.
Nutzen Sie unseren Filter, um noch schneller zu brandaktuellen Aktionen oder appetitanregenden Rezepten zu kommen.

4 Fragen an Josef Gantioler
Josef war schon vor Jahrzehnten in unserer alten Bäckerei in Dreiheiligen am Werk. Was sich in der Zwischenzeit getan hat, und was ihn seit 1985 in seinem Beruf als Bäcker hält, erzählt er uns in einem Interview.

Rezept: Frühlingssalat mit gebratenem Spargel und orientalischen Brotchips
Zum Wegwerfen viel zu schade: Altbackenes Brot ist ein wertvolles Lebensmittel, lässt sich vielseitig verwenden und darf auf keinen Fall im Müll landen. Viele Speisen lassen sich aus jeder Art von Brot zaubern. Hier ein Rezept für einen knackigen Frühlingssalat mit gebratenem Spargel und orientalischen Brotchips – guten Appetit!

Brot des Monats Mai
Von der Natur eine Scheibe abschneiden und mit Aufstrichen, Pasteten, Schinken und Käse oder auch Butter und Radieschen garnieren.

Österreichs längstes Radieschenbrot
Rekordverdächtig: 200 kg Teig werden zu 14 Meter Brot gebacken und mit 30 kg heimischen Radieschen verfeinert – zu verkosten am 29. April beim Radieschenfest in Hall in Tirol.

Osteraktion für Treuekunden
Am Donnerstag, 13. April 2017 gibt’s für unsere treuen Kunden eine kleine Osterüberraschung: Unser Osterzopferl GRATIS zu jedem Einkauf im Baguette (so lange der Vorrat reicht).

Brot des Monats April
Freuen Sie sich auf ein Stück französisches Lebensgefühl. Unser Spitzbaguette ist ein Klassiker aus dem Steinofen.

4 Fragen an Markus Braunegger
Markus kümmert sich tagtäglich darum, dass das richtige Brot, in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit, in der richtigen Filiale ankommt. Was ihm dabei am meisten Spaß macht, erzählt er uns in einem Interview.

Rezept: Brot aus Hermann
Aus Hermann dem Kettenbriefteig kann man leckere Brote zaubern. Wir haben ein Rezept für euch, um dem Weizensauerteig die richtige Form zu verleihen!

Rezept: Hermann der Kettenbriefteig
Kennt ihr Hermann schon? Hermann ist ein Weizensauerteig zum Weiterschenken. Er will gefüttert werden, mag Bewegung und freut sich, wenn er auch deinen Freunden eine Freude bereiten kann.

Brotmythos #7: Dumm wie Brot
„Dumm wie Brot“ kursiert als gängiges Sprichwort und beschreibt etwas, das nicht besonders viel auf dem Kasten hat. Doch tut man dem Backwerk damit nicht Unrecht?

Rezept: Blattsalate mit Honig-Camembert-Crostini
Bald ist Frühling! Passend dazu haben wir einen leckeren Salat für euch, der mit Honig-Camembert Crostini aus Brot von gestern noch besser schmeckt. Wir wünschen guten Appetit!

4 Fragen an Andrea Schwind
Sie ist dafür verantwortlich, dass in der Bäckerei alles mit rechten Dingen zugeht. Ob sie privat auch alles auf Herz und Nieren prüft und was ihr an ihrem Job am besten gefällt, erzählt sie uns in einem Interview.

Brot des Monats März
Fast vergessen, aber ewig jung: Die Urgetreidesorten Emmer und Einkorn sind besonders protein- und mineralstoffreich – und passen perfekt in unsere ernährungsbewusste Zeit.

Eine sprachliche Krapfenlandkarte
Bei den Bezeichnungen für die süßen, runden Gebäckstücke aus Germteig gibt es erhebliche geographische Unterschiede. Um Sprachbarrieren zu überbrücken, haben wir eine Krapfenlandkarte für euch zusammengestellt.

Nachhaltige Schokolade
Für uns sollte Schokolade ausschließlich süß sein – und keine bittere Vorgeschichte haben. Deshalb verwenden wir für ausgewählte Produkte ausschließlich UTZ zertifizierte Schokolade aus nachhaltigem Anbau.

Rezept: Verkleidete Brösel
Brösel werden in der österreichischen Küche traditionell zur Verfeinerung von Speisen verwendet und lassen sich aus jeder Art von Brot herstellen. Wir haben zwei unkonventionelle Rezeptideen für euch.

Brot des Monats Februar
Freuen Sie sich auf unseren Vinschgerlaib, ein urig-rustikales Roggenmischbrot mit würziger Seele und rescher Kruste.

Unsere Krapfen: Regional & nachhaltig
Die Krapfen der Bäckerei Therese Mölk schmecken vor allem deshalb so gut, weil bei der Produktion nur beste Zutaten verwendet werden.
Du willst keine Neuigkeiten verpassen?
Erhalte alle News von Therese Mölk regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.