Regionale Rohstoffe
Über 92% der Zutaten für unser Brot und Gebäck kommen aus Österreich und Tirol.
Das stärkt nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern schafft auch Arbeitsplätze in der Region. Regionalität heißt für uns auch Umwelt- und Klimaschutz: Kurze Transportwege halten die CO2-Emissionen so gering wie möglich.

REGIONAL IST GENIAL.
- Kurze Reaktionszeiten
- Unterstützung der heimischen Wirtschaft
- Förderung von regionalen Partnern
- Niedrige CO2 Bilanz
- Hohe Qualität
Diese Rohstoffe beziehen wir aus Österreich
- Weizen, Roggen, Dinkel
- Brotgewürz, Kümmel, Koriander, Fenchel
- Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen
- Karotten
- Blütenhonig
- Butter
- Hirse
- Emmer, Einkorn
- Hanfsamen
- Apfelessig
- Freilandeier
- Zucker, Salz
- Walnüsse
- Hafer, Dinkel & Kartoffelflocken
- Mohn
- Sojaschrot
- Emmer, Einkorn
- Schlagobers
- Rapsöl
Diese Rohstoffe beziehen wir direkt aus Tirol
- BIO vom BERG Roggen
- BIO vom BERG Weizen
- BIO vom BERG Buttermilch
- BIO vom BERG Topfen
- BIO vom BERG Joghurt
34
Prozent unserer Rohstoffe werden in Bio-Qualität angeliefert.

Regionale Bio-Partner

Kooperation mit Bio vom Berg

Freilandeier aus Österreich

Unser Weizenmehl kommt mit der Bahn nach Tirol

Regionalität - ein Trend mit Zukunftspotential?

Thereses Bienen & Feld
Mit Thereses Bienen & Feld treiben wir den Regionalitätsgedanken an die Spitze. Direkt vor den Toren unserer Bäckerei wächst unser eigenes Bio-Getreide.


Nachhaltigkeit bei Therese Mölk
Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Wort. Wir setzen Taten: Hier finden Sie unsere Konzepte und Projekte zu den Themen Umweltschutz, Energieeffizienz, Abfallvermeidung und Biolandwirtschaft. Und erfahren, was Schokolade und Bienenhonig damit zu tun haben.
Natur
Unser Brot ist frei von künstlichen Zusatzstoffen, Emulgatoren und Farbstoffen. Und wird fast ausschließlich aus heimischen Rohstoffen hergestellt.
Handwerk
Unsere Bäcker kneten, tauchen und drehen die Teige großteils traditionell von Hand. Und veredeln die Backwaren mit viel Fingerspitzengefühl.
Zeit
Unser Natursauerteig und unsere Teiglinge nehmen sich sehr viel Zeit zum Reifen und Entfalten. Das schmeckt man. Und das Brot hält länger frisch.