
Der Umwelt, weil 94 % der Zutaten aus der Region kommen. Der Region, weil die Wertschöpfung im Land bleibt. Dem Land, weil das schmackhafte Brot aus einem Klimabündnisbetrieb kommt. Dem Bäcker, weil sein Handwerk zählt. Und uns allen, weil wir es mit gutem Gewissen genießen können.
Schmeckt der Umwelt

KLIMABÜNDNISBETRIEB
Bei uns werden Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz großgeschrieben. Wir beziehen einen Großteil unserer Rohstoffe in Bio-Qualität und aus Österreich. Auch unser gesamtes Gebäude und alle Produktionsabläufe sind auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Seit Jänner 2022 sind wir ein Klimabündnisbetrieb.

BACKEN MIT FAIRTRADE-KAKAO
Kakao zählt neben Kaffee und Erdöl zu den wichtigsten Rohstoffen der Welt. Und versüßt uns als Hauptzutat von Schokolade das Leben. Da Kakao nicht regional bezogen werden kann, setzt die größte Bäckerei Tirols hier auf FAIRTRADE für nachhaltigen Genuss.

CO2-NEUTRAL DURCH WASSERSTOFF
MPREIS produziert in Europas größter Single-Stack-Elektrolyseanlage grünen Wasserstoff. Diesen nutzen wir zur Beheizung unserer Backöfen und planen auch eine Umstellung auf Brennstoffzellen-Fahrzeuge, die Thereses Produkte zukünftig CO2-neutral ausliefern sollen.

Schmeckt.
Der.
Dijana.
Sonst nichts.
„Weil mein Brot von einem Klimabündnisbetrieb gebacken wird.“
Dijana Licha – Brotliebhaberin
SCHMECKT DER REGION

REGIONALE BIO-PARTNER
Wir backen in Bio-Qualität aus regionaler Erzeugung. Damit sind wir ein starker Partner für heimische Bio-Bauern und Betriebe. Diese versorgen uns mit erstklassigen Rohstoffen aus kontrolliertem Anbau für höchste Qualität und puren Geschmack.

REGIONALE WERTSCHÖPFUNG
Mit unserem Bekenntnis zu Regionalität stärken wir die heimische Wirtschaft und schaffen Arbeitsplätze in der Region. So bleibt die Wertschöpfung im Land und macht weitere Investitionen in lokale Unternehmen und regional gelebte Nachhaltigkeit möglich.

REGIONALE ROHSTOFFE
Über 94% der Zutaten für unser Brot und Gebäck kommen aus Österreich und Tirol. Direkt vor den Toren unserer Bäckerei wächst sogar unser eigenes Bio-Getreide. Das verspricht beste Qualität, kurze Lieferwege mit geringen CO2-Emissionen und schnelle Reaktionszeiten.
SCHMECKT DER NATUR

PUR TRIFFT BIO
Als erste BIO AUSTRIA zertifizierte Bäckerei Tirols bäckt Therese Mölk einen Großteil des Sortiments mit Bio-Zutaten aus streng kontrolliertem Anbau. Das fördert nicht nur eine gesundheitsbewusste Ernährung, sondern auch den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen.

Schmeckt.
Dem.
Friedrich.
Sonst nichts.
„Weil unsere nachhaltigen Spirituosen aus Brot von gestern köstlich sind und zur Vermeidung von Lebensmittelmüll beitragen.“
Herr Friedrich – Brennerei Therese Mölk
SCHMECKT DEM BAUCH

BEKÖMMLICH DURCH SLOW BAKING
Seit dem Neubau der Bäckerei 2013 setzt man bei Therese Mölk auf die traditionelle Methode der sogenannten Langzeitführung. Dabei darf der hauseigene Natursauerteig bis zu zehn Stunden reifen, bevor er in den Ofen kommt. Die Vorteile: Das Brot wird nicht nur besonders gut verträglich, sondern schmeckt auch natürlicher.

DIE KUNST DES SAUERTEIGS
Schon die alten Ägypter wussten Sauerteig zu schätzen. Und auch wir schenken unseren Sauerteigbroten besondere Aufmerksamkeit. Über 30 Stunden darf Natursauerteig bei Therese Mölk reifen. Und entfaltet so nicht nur seinen würzigen Geschmack, sondern auch seine hohe Verträglichkeit.

Schmeckt.
Der.
Janine.
Sonst nichts.
„Weil Thereses Vollkornbrot meine ideale Ballaststoffquelle ist und meine Leistungsfähigkeit verbessert.“
Janine Flock – Skeleton-Pilotin
SCHMECKT DEN BIENEN

THERESES BIENEN, FELD & WILDNIS
Direkt vor den Toren unserer Bäckerei wächst Bio-Getreide in einer besonders nützlings- und bienenfreundlichen Umgebung. Das sechs Hektar große Feld ist seit Mai 2020 auf Bio umgestellt. Der angrenzende, für die Öffentlichkeit zugängliche Schaugarten soll zum Verweilen einladen und Groß und Klein über das Feld- Projekt sowie die Wichtigkeit der Bienen und Nützlinge informieren. Direkt angrenzend an das Bio-Feld und das Naturdenkmal Völser Gießen wurde nun 2021 zusätzlich Thereses Wildnis geschaffen.
Natur
Unser Brot ist frei von künstlichen Zusatzstoffen, Emulgatoren und Farbstoffen. Und wird fast ausschließlich aus heimischen Rohstoffen hergestellt.
Handwerk
Unsere Bäcker kneten, tauchen und drehen die Teige großteils traditionell von Hand. Und veredeln die Backwaren mit viel Fingerspitzengefühl.
Zeit
Unser Natursauerteig und unsere Teiglinge nehmen sich sehr viel Zeit zum Reifen und Entfalten. Das schmeckt man. Und das Brot hält länger frisch.