BIO VOM BERG IM BROTREGAL:
UNSER BIO BROT
Pures Brot aus Bio-Getreide liegt bei Therese Mölk schon länger auf der Bäckerschaufel.
Jetzt auch mit dem Label BIO vom BERG.

Eine Marke, ein Versprechen
„Unsere Bio-Bauern bauen hochwertiges Speisegetreide an und schauen dabei gleichzeitig auf die Umwelt. Sehr wichtig ist für uns ein professioneller Partner in der Verarbeitung. Wir glauben, mit der Bäckerei Therese Mölk diesen Partner gefunden zu haben“, sagt Heinz Gstir, Obmann von BIO vom BERG und selbst Bio-Bauer. Wir sagen: Danke für die Blumen und für das Bio-Getreide. Was uns die Tiroler Bio-Bauern an Weizen, Roggen und Dinkel liefern, freut am Ende auch Ihren Gaumen.
Bio vom Bauern zum Kunden
Getreidesorten aus kontrolliert biologischem Anbau tragen mit ihrem hohen Nähr- und Vitalstoffgehalt zu einer ausgewogenen und gesundheitsbewussten Ernährung bei. Unter dem strengen Auge der Austria Bio-Garantie (AT-BIO-301) führt der Weg der Rohstoffe vom Getreideacker in unsere Bäckerei – und von hier aus schließlich über die Brotregale und Frischevitrinen Ihrer Baguette-Filiale direkt in aller Munde. Wie alle unsere Backwaren kommen auch unsere BIO vom BERG Brote ohne künstliche Zusatzstoffe und Farbstoffe aus. „Natur, Handwerk, Zeit: Unser Leitsatz passt so perfekt zum Bio-Gedanken wie die Berge zu Tirol“, bringt Bäckereileiter Mathias Mölk die Unternehmensphilosophie auf den Punkt.
Solange das Bio-Getreide reicht
Den Anfang unserer Marken-Kooperation machte das Bio Vollkornweckerl mit BIO vom BERG Weizenvollkornmehl. Später kam noch ein besonders reichhaltiges Vollkornbrot mit Hirse – das Bio Alpenkraft – hinzu. Lassen Sie sich überraschen, welche Bio Brotkreationen unsere Bäcker in Zukunft aus dem Steinofen holen. Die langfristige Zusammenarbeit mit den Bio-Bauern gibt uns die Möglichkeit, gemeinsam zu experimentieren und unsere Bio Brote auch mit alten und seltenen Getreidesorten zu veredeln. Fragen Sie bei Baguette nach den Bio Broten aus dem BIO vom BERG Sortiment von Therese Mölk. Am besten gleich heute – und solange das Bio-Getreide reicht.

1. Kontrolliert angebaut.
Das strenge Auge der Austria Bio-Garantie macht Sie sicher: In BIO vom BERG Getreide stecken 100 Prozent Bio und 100 Prozent Genuss. Koordiniert werden die Bio-Bauern von BIO Austria Tirol.
2. Persönlich geerntet.
Wir kennen sie alle beim Vornamen: Die Tiroler Bio-Bauern von BIO vom BERG ernten für Sie das Beste aus ihren Getreideäckern.
3. Kurz transportiert.
Regionalität heißt auch Umwelt- und Klimaschutz: Kurze Transportwege halten die CO2-Emissionen so gering wie möglich.
4. Lange gereift.
Unsere sogenannte Langzeitführung macht den Unterschied: Wir geben dem Teig sehr viel Zeit zum Reifen und Entfalten. So bleibt das Bio Brot länger frisch und wird bekömmlicher.
5. Pur gebacken.
Null Komma null Prozent künstliche Zusatzstoffe und Farbstoffe, aber 100 Prozent Bio-Getreide. Vielleicht die natürlichste Art, pures Bio Brot zu backen.
6. Frisch serviert.
Unsere Bio Brote finden Sie frisch und exklusiv bei Baguette. Fragen Sie nach den Bio Broten aus dem BIO vom BERG Sortiment von Therese Mölk.
7. Schon probiert?
Unsere BIO vom BERG Brote schmecken nicht nur Ihrem Gaumen,
sondern auch der Umwelt und der Tiroler Bio-Landwirtschaft.
Am besten gleich kosten.
Das sagen unsere Bio-Bauern
„Der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur war damals mein Antrieb, auf biologische Landwirtschaft umzustellen. Damit unser Naturland Tirol so bleibt, wie es ist.“
GEORG PIEGGER
Bio-Bauer in Sistrans bei Innsbruck


„Getreide biologisch anbauen heißt für mich auch, die Natur schonen und Kreisläufe schließen. Wir verfüttern zum Beispiel unser Stroh direkt an unsere Schafe.“
HANNES HASELWANTER
Bio-Bauer in Pettnau bei Telfs
„Wir Bio-Bauern sind schon lange keine Exoten mehr. Heute steigt die Nachfrage nach kontrolliert biologisch hergestellten Lebensmitteln stetig an. Und unsere Partner begegnen uns auf Augenhöhe.“
JOHANNES HAAS
Bio-Bauer in Rotholz bei Jenbach

Mehr dazu? Jetzt Video-Interviews ansehen.

Georg Piegger
Bio-Bauer in Sistrans bei Innsbruck

Johannes Haas
Bio-Bauer in Rotholz bei Jenbach

Hannes Haselwanter
Bio-Bauer in Pettnau bei Telfs

Maria Fliri
Bio-Bäuerin in Baumkirchen

Matthias Hammer
Bio-Bauer in Mieders im Stubaital

Hannes Gapp
Bio-Bauer in Aldrans
Danke an die Bio-Bauern,
die uns mit ihrem Bio-Getreide beliefern.
Die Bio-Bauern, die uns mit Getreide für das Bio Brot beliefern
- Astner Sylvia & Bernhard, Nikolsdorf
- Bachlechner Heinz, Nikolsdorf
- Bäckerei Therese Mölk (eigenes Bio Feld), Völs
- Fliri Maria, Baumkirchen
- Frischmann Alfons, Terfens
- Gapp Hannes & Regina, Aldrans
- Gastl Walter, Inzing
- Grissemann Josef, Zams
- Haas Hannes, Rotholz bei Jenbach
- Haas Martin / LLA Rotholz, Rotholz bei Jenbach
- Hammer Matthias, Mieders
- Haselwanter Hannes, Pettnau
- Heinz Markus, Silz
- Hofer Marianne, Prutz
- Kalchschmid Fritz, Matrei am Brenner
- Kellerer Max, Kolsassberg
- Kolb Georg, Stumm
- Kopp Christian, Haiming
- Kössler Thomas, Tulfes
- Lacher Hans, Telfes im Stubai
- Leimböck Martin, Kolsassberg
- Lener Martin, Terfens
- Nagiller Simon, Mieders
- Perwög Heinrich, Silz
- Piegger Georg, Sistrans
- Ritter Christina & Christoph, Buch bei Jenbach
- Scheiring Clemens & Patrick, Silz
- Schirmer Hannes, Rum
- Taxacher Andreas, Stumm
- Zangerl Andreas, Zams
Eigene Bio Landwirtschaft
Direkt vor den Toren unserer Bäckerei wächst jetzt unser eigenes BIO vom BERG Getreide in einer besonders nützlings- und bienenfreundlichen Umgebung.
Das sechs Hektar große Feld ist seit Mai 2020 auf Bio umgestellt. Der angrenzende, für die Öffentlichkeit zugängliche Schaugarten soll zum Verweilen einladen und Groß und Klein über das Feld-Projekt sowie die Wichtigkeit der Bienen und Nützlinge informieren.
Alle unsere Bio vom Berg Brote
- Bio vom Berg Vollkornweckerl
- Bio Thereses Hausbrot mit Bio vom Berg Topfen
- Bio Alpenkraft Vollkornbrot
- Bio Vinschgerlaib
- Bio Vinschgerl
- Alpenbäckerei Bio Schwarzbrot mit Buttermilch


Natur
Unser Brot ist frei von künstlichen Zusatzstoffen, Emulgatoren und Farbstoffen. Und wird fast ausschließlich aus heimischen Rohstoffen hergestellt.
Handwerk
Unsere Bäcker kneten, tauchen und drehen die Teige großteils traditionell von Hand. Und veredeln die Backwaren mit viel Fingerspitzengefühl.
Zeit
Unser Natursauerteig und unsere Teiglinge nehmen sich sehr viel Zeit zum Reifen und Entfalten. Das schmeckt man. Und das Brot hält länger frisch.