Wie hält man Brot frisch?
Im Brotkasten wird zwar die Schimmelbildung vermieden, jedoch trocknet das Brot rasch aus. Auch Papier entzieht Feuchtigkeit – in beiden Fällen wird das Brot schneller hart. In der luftdichten Plastikverpackung dagegen wird dem Brot zu warm – es entsteht Schimmel. Am besten eignet sich ein luftdurchlässiger Topf aus Keramik, denn darin herrschen durch die Luftzirkulation ideale Bedingungen für die Aufbewahrung von Backwaren.
Möchte man Brot länger lagern, empfiehlt es sich dieses in Scheiben oder kleinen Portionen in Gefrierbeuteln einzufrieren. In der Kühltruhe kann es bis zu drei Monate gelagert und bei Bedarf kurz aufgebacken oder getoastet werden.
Mehr Informationen zur richtigen Brotlagerung finden Sie hier.
Natur
Unser Brot ist frei von künstlichen Zusatzstoffen, Emulgatoren und Farbstoffen. Und wird fast ausschließlich aus heimischen Rohstoffen hergestellt.
Handwerk
Unsere Bäcker kneten, tauchen und drehen die Teige großteils traditionell von Hand. Und veredeln die Backwaren mit viel Fingerspitzengefühl.
Zeit
Unser Natursauerteig und unsere Teiglinge nehmen sich sehr viel Zeit zum Reifen und Entfalten. Das schmeckt man. Und das Brot hält länger frisch.