Was ist Vollkornbrot?
Bei der Herstellung von Vollkornbrot muss das ganze Getreidekorn (inkl. Keimling und Randschichten) verarbeitet werden. Vollkornmehl ist besonders reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, denn all diese wertvollen Bestandteile sitzen in den Randschichten und im Keimling des Getreidekorns. Ballaststoffe haben den Vorteil, dass sie länger und anhaltender sättigen.
Die Farbe ist kein verlässlicher Hinweis auf Brot aus vollem Korn. Dunkles Brot muss nicht immer Vollkornbrot sein, denn auch der Mehlkörper von Roggen hat eine dunkle Farbe. Helles Brot mit hohem Weizenanteil kann hingegen sehr wohl auch ein Vollkornbrot mit hohem Schrotanteil sein.
Natur
Unser Brot ist frei von künstlichen Zusatzstoffen, Emulgatoren und Farbstoffen. Und wird fast ausschließlich aus heimischen Rohstoffen hergestellt.
Handwerk
Unsere Bäcker kneten, tauchen und drehen die Teige großteils traditionell von Hand. Und veredeln die Backwaren mit viel Fingerspitzengefühl.
Zeit
Unser Natursauerteig und unsere Teiglinge nehmen sich sehr viel Zeit zum Reifen und Entfalten. Das schmeckt man. Und das Brot hält länger frisch.